Apfelbaum Berner Rosenapfel

64,90 €
86014

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar

Lieferzeit 7-14 Tage

Paketversand
+
    86014

Um 1870 fanden der Landwirt F. Baumann und Adolf Daepp auf dem Grundstück der Familie Baumann einen Zufallssämling. Die Baumschule Daepp, damals ansässig in Oppligen im Schweizer Kanton Bern, sorgte durch Veredlung für die Erhaltung und Verbreitung dieser Sorte. In Deutschland wurde der Berner Rosenapfel vom Pomologischen Institut in Reutlingen verbreitet.

Die Frucht ist unregelmäßig groß und zumeist abgestumpft eiförmig bis rundlich. Der geschlossene Kelch ist braunwollig, aufrecht und leicht einwärts gebogen. Der Stiel des Apfels ist dünn und holzig oder auch kurz und fleischig bei rötlichbrauner Farbe. Die glänzende Schale ist leicht fettig und erstrahlt in einem leuchtenden Rot. Sonnenseits ist diese Färbung dunkler, schattenseits heller. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß und teilweise leicht gerötet. Bei Genuss enfaltet sich eine angenehme als süßweinig zu beschreibende Würze. Das Fleisch selber ist mürbe und saftig.

Reifezeit: Der Berner Rosenapfel ist als Pollenspender geeignet, kann andere Bäume gut befruchten. Die Blüte ereignet sich mittelfrüh. Die Frucht is Mitte Oktober baumreif. Nach erfolgter Ernte ist der Berner Rosenapfel ab Dezember genussreif und kann bis März gelagert werden.

Der Apfelbaum wächst in der Jugend kräftig und bildet eine aufstrebende, hochkugelige Krone. Er verlangt guten, feuchten Boden. Als Hochstamm darf er nicht in Tieflagen gepflanzt werden. Spalierbäume sollten nicht an Mauern platziert werden.

Sein guter Geschmack und prächtige Färbung machen ihn zu einem Tafel- und Marktapfel ersten Ranges.

Quelle: www.Obstbaumdatenbank.de

Typ: Lagerapfel
Genussreife: ab Oktober
Alter: 3 - 4 jährig
Lieferumfang: Bio-Apfelbaum (L 1,75 m, D 5 cm) Baumpfahl (naturbelassen), Kokosstrick (15 lfm), Anleitung
Stammhöhe: Halbstamm, 1 - 1,20 m
Herkunft: Mitteleuropa
Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
Boden: lehmig, normal
Höhenlage: Mittelgebirge, Extremlagen
Wissenswertes: Tafelobst, Allergiker geeignet, guter Befruchter, Mostsorte, für Spalier geeignet
Wuchshöhe: unter optimalen Bedingungen wird der Baum 4 m hoch und 3 m breit

Wir beziehen die Bäume aus der Bioland-Baumschule Pflanzlust in Hessen, die insbesondere alte und historische Obstsorten anbietet. Seit über 30 Jahren veredelt der Familienbetrieb Obstgehölze, schon immer biologisch. Die Pflanzen werden von klein auf in der Baumschule kultiviert - eine gesunde Pflanze trägt über mehrere Jahrzehnte Früchte und wird zu einem dauerhaften Bestandteil des Ökosystems.

Kontakt
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Wir freuen uns, über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontaktieren Sie uns