Apfelbaum Gelber Richard

Apfelbaum Gelber Richard

64,90 €
29002

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar

Lieferzeit 7-14 Tage

Paketversand
+
    29002

Der Gelbe Richard fand in Mecklenburg-Vorpommern starke Verbreitung und wurde auf der Pomologen-Versammlung in Trier 1874 zur Anpflanzung empfohlen. 

Die Frucht ist groß, breit kegelförmig und regelmäßig gewachsen. Die Schale des Apfels Gelber Richard ist fein, glatt und weißlich-zitronengelb gefärbt. Sonnenseits is die Frucht leicht kaminrot angelaufen. Es finden sich vereinzelt feine über die Schale verteilte Punkte.

Geschmack: Das weiße Fleisch ist fein und saftreich. Bei Genuss entfaltet sich ein sehr aromatischer, süßlich-weiniger Geschmack.

Reifezeit: Ein guter Pollenbildner mit mittelfrüher Blütezeit, im Dezember genussreif ist der Apfel Gelber Richard bis Januar haltbar.

Kräftig wachsend bilder der Apfelbaum Gelber Richard eine schön kräftige, pyramidenförmige Krone. Der Baum trägt jährlich, jedoch selten reich. Der Gelber Richard wächst auch in raueren Lagen. An den Boden stellt er keine Asprüche und kann deshalb breit angebaut werden.

Der Apfel Gelber Richard zählt zu den robusten Kalville Äpfeln. Unter diesen sticht er durch seinen guten Geschmack hervor.
Quelle: www.Obstbaumdatenbank.de

Typ: Lagerapfel
Wissenswertes: Tafelobst, guter Befruchter
Genussreife: ab Oktober
Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge, Extremlagen
Alter: 3 - 4 jährig
Lieferumfang: Bio-Apfelbaum (L 1,75 m, D 5 cm) Baumpfahl (naturbelassen), Kokosstrick (15 lfm), Anleitung
Stammhöhe: Halbstamm, 1 - 1,20 m
Boden: sandig
Geschmack: süßlich, süß-säuerlich
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Wuchshöhe: unter optimalen Bedingungen wird der Baum 4 m hoch und 3 m breit

Wir beziehen die Bäume aus der Bioland-Baumschule Pflanzlust in Hessen, die insbesondere alte und historische Obstsorten anbietet. Seit über 30 Jahren veredelt der Familienbetrieb Obstgehölze, schon immer biologisch. Die Pflanzen werden von klein auf in der Baumschule kultiviert - eine gesunde Pflanze trägt über mehrere Jahrzehnte Früchte und wird zu einem dauerhaften Bestandteil des Ökosystems.

Kontakt
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Wir freuen uns, über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontaktieren Sie uns