Gebietsheimische Wildblumen

2,90 €
10555-B

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar
Briefversand

:

+
    10555-B

Mit der Mischung „Wildblüten für Garten und Balkon“ erhalten Sie ein Blütenfeuerwerk, das nicht nur Sie, sondern auch die einheimischen Tiere in Ihrer Umgebung ins Staunen versetzt: Im ersten Jahr blühen Ackerwildkräuter wie Klatschmohn, Saatwucherblume, Kornblume und Kornrade. Im zweiten Jahr folgen hohe Stauden wie Färberwaid, Königskerzen, Natternkopf und Pastinak. Dauerhaft setzen sich Schafgarbe, Resede, Wiesenflockenblume und Margerite durch.

Füllmenge: 4 g für 2 qm.

Bitte beachten Sie, dass die Mischung nur in dem jeweiligen Herkunftsbereich gesät werden darf, der auf der Verpackung angegeben ist (Nord, West, Ost, Süd) und nur im Siedlungsbereich und nicht in der freien Landschaft (Gefahr der "Florenverfälschung"). Den entsprechenden Hinweis zur Region finden Sie auf der Packungsrückseite, nähere Infos zu den Regionen unten.

Richtige Herkunft ist Trumpf - Was hat es mit den vier Pflanzbereichen auf sich?

Die vier Bereiche Nord, West, Ost, Süd sind Naturgroßräume, die anhand standörtlicher Merkmale aus den 22 Ursprungsgebieten Deutschlands hergeleitet wurden. Sie beinhalten im Detail folgende Ursprungsgebiete:

Bereich Nord: Nordwestdeutsches Tiefland, Westdt. Tiefland mit Unterem Weserbergland und Nordostdeutsches Tiefland.

Bereich West: Oberes Weser- und Leinebergland mit Harz, Rheinisches Bergland, Hessisches Bergland, Oberrheingraben mit Saarpfälzer Bergland, Schwarzwald

Bereich Ost: Ostdeutsches Tiefland, Uckermark mit Odertal, Mitteldeutsches Tief- und Hügelland, Sächsisches Löß- und Hügelland

Bereich Süd: Erz- und Elbsandsteingebirge, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Bayerischer und Oberpfälzer Wald, Südwestdeutsches Bergland, Fränkisches Hügelland, Schwäbische Alb, Fränkische Alb, Unterbayerische Hügel- und Plattenregion, Südliches Alpenvorland, Alpen

Die Sorten sind auf unsere Böden und Gegebenheiten angepasst und kommen sich nicht ins Gehege. Alle Samen wurden kontrolliert biologisch angebaut und sind samenfest. Welche genau das sind, finden Sie in dem PDF in dem Reiter "Über das Produkt".

Kontakt
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Wir freuen uns, über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontaktieren Sie uns