Schmetterlings-Geschenk Set

44,90 €
28004

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

1 Stück
Nur noch wenige lieferbar

Lieferzeit 3-4 Tage

Paketversand
+
    28004

So macht Biologie-Unterricht Spaß! Wenn auch schon die Kleinsten hautnah erleben und beobachten können, wie aus kleinen Raupen wunderschöne Schmetterlinge werden, spricht das nicht nur für die Vorzüge eines wahrhaft analogen Unterrichts, sondern auch für gelebten Umweltschutz. Niemand, der dieses Wunder der Natur erfahren durfte, wird es jemals vergessen, noch leichtfertig gefährden.

Raupen aus deutscher Zucht mit Aufzucht-Set sowie umfangreichem Material (Arbeitsblätter, Aufzuchtnetz etc.).

Bitte klicken Sie zur Einlösung des Gutscheines auf den folgenden Link:

https://www.hagemann-bildungsmedien.de/gutschein/index.php

Wenn Sie den Gutschein einlösen, dauert es etwa 2 Wochen, bis die Raupen zugesandt werden. Sie können einen Wunschtermin zwischen März und Oktober angeben. Wenn Sie Ihre Raupen erhalten haben, dauert es etwa 1-2 Wochen, bis sie sich verpuppen. Etwa 1-2 Wochen später schlüpfen Ihre Schmetterlinge. Bei 24 °C dauert die gesamte Entwicklung zum Schmetterling etwa 3 Wochen. Ist es kühler, so kann es 4-5 Wochen dauern.

Möchten Sie noch einmal 5 Raupen nachbestellen: Kein Problem mit unserem Gutschein Schmetterlingsraupen.

Durchmesser: Voliere: 30 cm, Höhe 30 cm
Lieferumfang: Aufzucht-Voliere, Bestimmungstafel Schmetterlinge, Aufkleber-Set (4 Bögen), Facettenlinse ausführliche Anleitung, 12 Kopiervorlagen (differenziert für Kindergarten und Schule) 4 interaktive Übungen für Tablet, PC und Beamer oder Whiteboard
Herkunftsland: die Raupen werden in Deutschland gezüchtet

Das Set zur Aufzucht von Schmetterlingen haben wir im Zuge unserer Aktion "Abenteuer Schmetterling" in den Shop aufgenommen. Die Aufzucht war Inhalt eines umweltpädagogischen Wettbewerbs für Kinder. Nach langer Diskussion überwiegen unserer Sicht überwiegen die Vorteile der Umweltbildung die Bedenken, mit lebenden Tieren Handel zu treiben. Die Schmetterlinge (Distelfalter) werden in Deutschland gezüchtet und werden nach der Verpuppung in die Freiheit entlassen, Probleme mit den lokalen Populationen des Distelfalters sind zudem nicht zu erwarten.

Zubehör 1
Schon gesehen?
Kontakt
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Wir freuen uns, über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontaktieren Sie uns