Reparaturwachs & DIY
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-4 Tage
Zum Auffrischen und Selbermachen von Bienenwachstüchern. Wenn Ihr Bienenwachstuch nicht mehr gut klebt und die Wachsschicht dünner geworden ist - ganz einfach schnell und einfach mit dieser Wachsmischung auffrischen.
Oder nehmen Sie Ihren Lieblingsstoff und bereiten anderen eine Freude mit selbstgemachten Geschenken. Alles was Sie dazu brauchen ist ein Backofen, eine alte Käsereibe oder ein Messer und diese Mischung. Die Wachsmischung reicht bei einem Stoffgewicht von 120g/qm für etwa 2 Tücher im Format 25×25 cm. Dies sind circa-Angaben und können je nach Stoffdicke und Qualität variieren.
Und so funktioniert’s:
- Backofen auf 110°C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen, anschließend das Tuch darauf legen
- mit Hilfe einer groben Käsereibe (oder einem Messer) etwas Wachsspäne vom Wachsblock reiben und großzügig auf dem Tuch verteilen
- in den Ofen schieben und kurz warten, bis die Wachsmischung geschmolzen ist. Bei Bedarf können Sie das Wachs noch mit einem Pinsel verteilen
- Blech heraus nehmen und das Tuch sofort vom Backblech nehmen solange das Wachs noch flüssig ist
- Tuch abkühlen lassen
Tipps: Die alte Käsereibe bekommen Sie am einfachsten mit heißem Wasser und Spülmittel wieder sauber. Der Block lässt sich leichter reiben, wenn Sie ihn vorher in den Kühlschrank legen.
Bei guter Pflege haben Sie mit einem Bio-Wachstuch ein Jahr lang eine prima Plastikalternative, die Sie für weitere Jahre mit dieser Wachsmischung auffrischen können. Sollte das Bienenwachstuch nicht mehr zu verwenden sein, können Sie es auf dem Kompost recyceln oder sogar als Grillanzünder verwenden.
Für die Wachsmischung wurden nur ausgesuchte Rohstoffe aus zertifiziertem Bio-Anbau verwendet:
- Bio-Bienenwachs von regionalen Bio-Imkereien aus Deutschland und Österreich (zusätzlich untersucht auf Pestizide, Schadstoffe und Verfälschungen)
- Baumharz von einer der letzten traditionellen Pechereien in Österreich