Hummelburg CeraNatur®
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hummeln sind zwar richtig wetterfest und fliegen auch bei Regen raus, um Pollen zu sammeln und Blumen zu bestäuben, aber auch sie brauchen ein Dach über dem Kopf, das sie vor Wind und Wetter schützt. Das bietet den fleißigen Gartenhelfern unsere Hummelburg. Sie ist vor allem das warme Nest für die lieben Kleinen. Und in Ihrem Garten? Da ist sie ein Schmuckstück, das der gebeutelten einheimischen Natur- und Insektenwelt hilft.
Im Frühjahr baut die Hummel ihr Nest in der Hummelburg. Der blau bemalte Eingang rund um das Flugloch lockt die Hummeln an. Vermeiden Sie eine Überhitzung des Nestes - die Hummelburg sollte nicht in der prallen Mittagssonne hängen. Ideal sind Standorte mit Morgensonne, die später von Schatten abgewechselt werden. Im Herbst nistest sich die Hummel für den Winter in der Hummelburg ein.
Wichtiger Hinweis: Nach erfolgter Besiedlung darf der Standort der Hummelburg nicht mehr verändert werden. Die Hummeln prägen sich ihren Neststandort beim ersten Anflug genau ein und kehren nur dorthin wieder zurück. Zu einem veränderten Standort würden sie nicht zurück finden.
Material: | CeraNatur® (frostsichere Naturkeramik) |
Pflegehinweis: | leicht und hygienisch zu reinigen |
Durchmesser: | 27 cm |
Eigenschaften: | blau bemalter Eingang zum Anlocken der Hummeln, mit isolierender Bodenplatte, mit innen eingebauter Zugangsröhre als Wachsmottenschutz |
Lieferumfang: | Hummel-Burg CeraNatur®, mit Nistwolle aus Kapok für 5 Jahre und ausführlicher Anleitung |
Bewohner: | in der Hummelburg siedeln sich vor allem Erdhummeln an |
Wir haben diese Hummelburg ausgewählt, weil sie ressourcenschonend mit natürlichen Materialien aus der Umgebung von Hand hergestellt wird. Die Tierschutzprodukte von Denk werden gemeinsamen mit Experten entwickelt und immer wieder auf den Prüfstand gestellt.
In dem Handwerksbetrieb wird Ton aus dem Coburger Land verarbeitet. Er stammt aus einer dünnen Erdschicht und charakteristisch sind seine natürlich changierenden Brauntöne und seine weiche Oberfläche. Nach einer Lagerzeit von mindestens zwei Wochen wird der Ton geknetet und zu dickwandigen und massiven Keramiken verarbeitet. Die Trocknung dauert teilweise Wochen, anschließend wird CeraNatur® bei hoher Temperatur in der offenen Gasflamme gebrannt.